An alle Mitglieder des Väteraufbruch für Kinder

Trotz höchst unterschiedlicher persönlicher Situationen verbindet uns alle im Väteraufbruch für Kinder,  dass wir zu unseren Kindern bzw. Enkelkindern infolge einer Trennung keine alltägliche familiäre Verbindung haben. Vielen von uns wird das gerade an den kommenden Weihnachtstagen und um den Jahreswechsel besonders deutlich und schmerzhaft bewusst werden. Halten wir uns einfach an diesem Satz: "Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe!

Denn die Liebe zu unseren Kindern trägt uns und wird uns weiterhin die Energie geben, dass wir uns mit Hoffnung und Zuversicht für eine bessere Welt für unsere Kinder einsetzen! Dabei darf es keinen Platz mehr geben für egoistische Selbstverwirklichung oder ein selbstbezogenes ‚Haben-wollen-Prinzip’.

Unser Credo lautet „Allen Kindern beide Eltern!“ – und zwar in solidarischen, sich zugeneigten menschlichen Beziehungen.

Wir sagen deswegen zum Jahreswechsel „Danke!“: allen aktiven Vätern und Müttern, Großeltern und ihren Angehörigen im Väteraufbruch für Kinder, allen, die in den Kreisvereinen Funktionen ausüben, allen Helfern, Förderern und allen Männern und Frauen im VAfK, die aktiv an einem solidarischen Familien- und Gesellschaftsverständnis mitarbeiten.

Wir danken allen, die sich im vergangenen Jahr in vielen familiären Konfliktsituationen um individuelles Verständnis, Frieden und Gerechtigkeit bemüht haben und sich weiter engagieren wollen.

Wir wünschen Ihnen allen für das kommende Jahr Souveränität, Stabilität, Gesundheit – und viele Augenblicke der Freude und Zufriedenheit.

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Ihr Bundesvorstand und Geschäftsstelle

Rainer Sonnenberger,
Heike Dietrich
Angela Hoffmeyer,
Klaus Gerosa,
Burkhart Tabel,
Rüdiger Meyer-Spelbrink