Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Der Verein (abgekürzt: DAJEB) wurde 1949 gegründet und verfolgt die angegebenen Zielen:
- Förderung und Anregung bzgl. des Aufbau's von Jugend- und Eheberatungsstellen,
- Vermittlung qualifizierter Fort- und Weiterbildung in Theorie und Praxis für deren Mitarbeiter*innen,
- wissenschaftliche Grundlagenforschung im Bereich Ehe und Familie.
Er ist ein überparteilicher, Konfession's unabhängiger und gemeinnütziger Verein.
Seine Mitglieder sind Berater & Mitarbeiter (innen) in Beratungsstellen der Ehe-, Familien- und Schwangerschaftsberatung sowie Personen und Personenvereinigungen, die den satzungsmäßigen Zweck und die Aufgaben der DAJEB unterstützen wollen.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in den Bereichen:
- Weiterbildungskurse (Dauer ca. 3,5 Jahre) in Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung nach der Rahmenordnung des Deutschen Arbeitskreises für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) und den Standards der Deutschen Gesellschaft für Beratung e. V. (DGfB); sie richten sich insbesondere an Teilnehmer*innen mit einem abgeschlossenen Studium der Medizin, Psychologie, Jura, Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Theologie;
- ergänzende Fortbildungsreihen in Erziehungsberatung und Gesprächsführung mit dem Schwerpunkt der Beratung Schwangerer;
- Fortbildungen zur Methodik der Beratung und zu speziellen Themen in der Beratung;
- wissenschaftliche Jahrestagungen.
sowie in diversen Publikationen :
- "Eltern bleiben Eltern - Hilfen für Kinder bei Trennung und Scheidung" (Gesamtauflage 2015: über drei Millionen Expl.).
Anmerkung des VafKs: Ein sehr wertvolles Buch, denn es zeigt auf, in welcher Zwickmühle Trennungskinder stecken! - "Psychologische Beratung hilft" (Gesamtauflage 2015: 114.000 Expl.).